INHALT:
WAS ERWARTET MICH IM GYMNASIUM?
- Was ist anders als das, was ich gewohnt war?
- Wie organisiere ich mich selbst? (Schulunterlagen vieler Gegenstände, den Spint eventuell mit Mitschüler teilen, wie organisiere ich meine Sachen, wie und wo vermerke ich meine Termine,
welche Schulsachen brauche ich wann zu Hause und wann in der Schule,...)
-
Mitschriften so führen, dass ich daraus auch lernen kann
-
Lerngegenstände und Stundenwiederholungen- wie fasse ich Wichtiges zusammen
- Wie kann ein funktionierender Lernalltag aussehen?
-
Notwendigkeit der Einhaltung von Strukturen und Abläufen
-
zeitliche Planung (Schularbeiten, Tests, Referate)
-
Rahmenbedingungen für gelingendes Lernen ( seelische Einflüsse, Ernährung, PC-und Handykonsum, Schlaf, Bewegung, Auszeiten,…)
- Bedeutung des täglichen Lesens
- Wie kann ich die erste lebende Fremdsprache Englisch laufend gut mitlernen (Tipps und Hilfen) damit es vor den Schularbeiten nicht zu viel auf einmal wird. (& Kennenlernen von
zusätzlichem Übungsmaterial)
ZIELGRUPPE:
Schüler bzw. Schülerinnen, die von der 4. Volksschulkasse in die AHS (oder NMS) wechseln
ORT:
Bei den "LITTLE SUNS" (siehe "Kursort")
Falls es aus Gründen gesundheitlicher Sicherheit erforderlich sein sollte, kann der Kurs auch online über eine Konferenzplattform stattfinden.
LEISTUNG:
- SOMMERKURS (1 Woche, zum Aufarbeiten stofflicher Lücken geeignet) oder
- SCHNELLKURS (Einführung in die neue Schulform - Selbstorganisationstipps - 2 Stunden)
Weiters Begleitung in den ersten drei Monaten für alles organisatorisch und stofflich Notwendige (bzw. auch zur Vorbereitung auf die erste Englischschularbeit) sowie Lernstoffcheck: Fehlt
mir noch etwas? Habe ich Lücken? Muss ich noch etwas festigen?
-
2 x im September je 2 Stunden (120 Minuten)
-
2 x im Oktober je 2 Stunden (120 Minuten)
-
2 x im November je 2 Stunden (120 Minuten)
die genauen Daten (Wochenendtage) werden am 2. September im Kurs ausgemacht bzw. später hier verlautbart.
TEILNEHMERZAHL:
noch offen
Überblick - Selbstorganisation - Mitkommen von Anfang an
-
durch das Kennenlernen von Strukturen sich selbst besser organisieren,
-
leichter und selbständiger lernen
ZIELGRUPPE:
Eltern mit Schülerinnen und Schüler der kommenden 1. AHS-Klassen und NMS
KURSINHALTE:
Einblicke in
Lerntechniken wie z.B.
- sinnvolle Karteikartengestaltung für Englisch (und Kennenlernen von zusätzlichen
Übungsmaterialien)
- Wichtiges in einem Text erkennen und zusammenfassen -Lernstoffzusammenfassung z.B. auf Lernkarten
- Lernen für eine Stundenwiederholung: Hilfen zum leichteren Speichern des Lernstoffes der Lernfächer
- Vokabeln lernen, aber wie?
Mitschriften so führen, dass
- die Gliederungsstruktur der Kapitel des Schulstoffes verstanden wird und im Heft erkennbar
bleibt
- der Lernstoff besser erfasst und leichter erlernt werden kann
Selbstorganisation
- Hausaufgabenheft
- Lernunterlagenorganisation (Was brauche ich wann in der Schule, was zu Hause?)
- Kalender: vorausschauende Planung von Schularbeiten und Tests, Einteilung des Lernstoffes in
gleichmäßige "Portionen"
Überblick über Lerninhalte der 1. Schulstufe
Wichtigkeit des Lesens
Rahmenbedingungen für gelingendes Lernen ( seelische Einflüsse, Ernährung, PC-und Handykonsum, Schlaf, Bewegung, Auszeiten,...)
LEISTUNG:
-
2 -3 Stunden persönliches Coaching
-
wenn persönliche Betreuung möglich, inklusive Anfahrt innerhalb von Wien und
-
inklusive aller Materialien
-
Goodie für den Schulanfang
in der Lernumgebung des Schülers oder der Schülerin -
bei euch zu Hause
(für Anfahrten über 30 Minuten wird für die Fahrzeit eine Anfahrtpausche von € 20 in Rechnung gestellt)
PREIS: € 199
EMPFOHLENER COACHINGZEITPUNKT:
Ideal in den Augustferienwochen bis zur 4. Schulwoche
Wenn erst später Probleme sichtbar werden, ist ein Einzelcoaching natürlich auch möglich. Besser ist es allerdings rechtzeitig vorzubeugen.